Wenn ein geliebter Mensch geht, bleibt oft mehr als nur die Stille zurück.
Vielleicht findest du dabei auch deine eigene Sprache der Trauer.
Preis: 19,99 €

Wenn ein geliebter Mensch geht, bleibt oft mehr als nur die Stille zurück. Es bleibt ein Vakuum im Alltag, im Herzen – und manchmal auch in der Seele.
Besonders im späteren Lebensabschnitt, wenn vieles ruhiger geworden ist, trifft uns ein solcher Verlust mit ungeahnter Wucht.
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die lieben, verlieren – und dennoch weiterleben wollen.
Menschen, die vielleicht schon vieles im Leben erlebt, aber auf den Schmerz des Abschieds keine Vorbereitung hatten. Menschen, die sich fragen, ob der Weg zurück ins Leben auch mit einem gebrochenen Herzen möglich ist.
Ich schreibe dieses Buch nicht als Therapeut, nicht als Experte im klassischen Sinn, sondern als einer, der selbst erfahren hat, was es heißt, einen geliebten Menschen zu verlieren. Und als einer, der auf diesem Weg lernen durfte, dass Trauer nicht überwunden, sondern angenommen werden will. Dass Trost nicht laut ist, sondern oft ganz leise beginnt.
Die Texte dieses Buches folgen keiner festen Kapitelstruktur. Ganz bewusst habe ich auf ein Inhaltsverzeichnis verzichtet – nicht aus Unachtsamkeit, sondern um den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu geben, sich von Abschnitt zu Abschnitt tragen zu lassen – wie in einem stillen Gespräch.
Jedes Thema steht für sich – und doch sind alle Gedanken miteinander verbunden. Denn Trauer verläuft nicht linear. Sie kommt in Wellen. Und sie begegnet uns in unterschiedlichen Formen.
In den folgenden Abschnitten lade ich dich ein, dir selbst Raum zu schenken – für Erinnerungen, für Tränen, für neue Zuversicht. Vielleicht findest du dabei auch deine eigene Sprache der Trauer. Und vielleicht darf ich dich durch meine Worte ein wenig von dem weitergeben, was ich auf meinem Weg gefunden habe … Verständnis, Verbundenheit – und Hoffnung.